Die
Abbildungen auf dieser Seite sollen helfen, eine Übersicht über
die Beschaffenheit
der gängigsten Betankungseinrichtungen an Fahrzeugen zu bekommen.
Prüfen Sie doch einmal, ob Sie die an Ihrem Fahrzeug eingebaute
Betankungsvariante hier wiederfinden, oder zumindest Ähnlichkeiten
wiedererkennen.
Ein Anklicken der Bilder öffnet
ein "POP-UP"- Fenster, welches eine vergrößerte
Ansicht bietet
und durch einen Klick in die Mitte wieder verschwindet.
Das Laden der Maxiansicht dauert bei langsameren Internet-Verbindungen
unter Umständen einen Augenblick.
Diese Funktion erfordert aktives Java, das sollte dann bei Ihrem Internet
Browser eingeschaltet sein,
eventuell auch dem POP-UP Blocker zuweisen: "POP-UPs für
diese Seite erlauben".
Nutzen Sie unser mail-Formular
, um in Erfahrung zu bringen, ob der
von Ihnen benötigte
Adapter bei uns vorrätig ist und
um die nötigen Daten für eine zügige Bestellung zu
erhalten.
Wir liefern gegen Vorkasse schnell und zuverlässig.
|
 |
1.
Dieser Anschluss stellt in sich bereits die DISH
Norm zum Betanken bereit. Oftmals gar nicht als solche
erkannt, sind viele Gasfahrer hocherfreut über die
Mitteilung, daß ein zusätzlicher
DISH Adapter überflüssig ist.
|
|
 |
Wenn
es denn ein DISH genormter Betankungsanschluss ist,
besteht zum einen die Möglichkeit, einen ACME bzw.
Bajonett
Adapter mit dem passenden Einschraubgewinde für die
Gewindeaufnahme in der Mitte des DISH zum Betanken
einzusetzen, oder einen Universal Adapter anzuwenden.
Der DISH Universaladapter
wird von uns in
ACME- und Bajonett-Norm angeboten.
Der Vorteil bei der
Anwendung dieses Adapters besteht in der
stabilen Verbindung zur DISH Aufnahme.
Bei 8- oder 10mm Adaptern ist es bei unvorsichtigem Vorgehen
wie verkantetem Einschrauben leicht möglich, daß
das Gewinde
Schaden nimmt oder gar abbricht.
Diese Fälle werden uns immer wieder zugetragen.
Die Anwendung des Universaladapters ist einfach.
Er besteht aus zwei Teilen und zwar aus dem eigentlichen
Verbindungsstück und aus einer Konterplatte, die
über ein
Feingewinde hoch und herunter geschraubt werden kann.
Der Adapter wird mit heruntergeschraubter Konterplatte
diagonal
in den Teller des DISH genormten Anschlusses eingesetzt.
Dabei spielt es keine Rolle, welche Gewindegröße
der Anschluss
in der Mitte hat. Ob 8, 10, 12 oder14mm der Universal
paßt bei allen DISH genormten Tankstutzen
deshalb der Name Universal.
Nachdem der Adapter möglichst gerade zum Anschluss
ausgerichtet wurde, wird er unter Festhalten der Konterplatte
so lange nach rechts gedreht, bis die Konterplatte mit
den
Außenrändern unter den äußeren Rand
des
DISH -Anschlusses greift. Ein leichtes Anziehen reicht
dann,
damit die Gummidichtung abdichtend auf den Innenwulst
in der
Mitte des DISH Anschlusses drückt und so bequem mit
der
vollen Durchflußmenge, die der Querschnitt des Einschraub-
gewindes hergibt, LPG getankt werden kann.
Dieser Adapter ist bei Tankstellen äußerst
beliebt, da das
Betanken über sämtliche DISH genormten Anschlüsse
mit
einem einzigen Adapter möglich ist.
|
|
 |
2.
Der für Deutschland
typische ACME
Außenbetankungsanschluß
Dieser Anschluß wurde bis vor einiger Zeit häufig
in Stoßstangen
verbaut, aber mittlerweile meist in Öffnungen,
die dafür in
das Fahrzeug- Blech geschnitten werden.
Bei diesem Anschluß bleibt zu überprüfen,
ob sich in der
Mitte einW21,8 Einschraubgewinde befindet.
(W21,8 entspricht ungefähr 22 mm Durchmesser =
ziemlich
genau die Größe einer 5 Cent Münze)
Bei einem W21,8 Innengewinde kann zum Tanken je nach
Tankstellen Normung ein normaler DISH
W21,8Adapter
oder der Fülladapter
Bajonett verlängert, gestuft
eingeschraubt werden.
Der herkömmliche
Bajonett W21,8 mit Innengewinde
wäre zwar auch einzuschrauben, aber letztlich zum
Anschluß
der Zapfpistole zu kurz.
|
|
 |
Der Fülladapter
Bajonett verlängert gestuft ist länger
als der herkömmliche Bajonett W21,8 Adapter und kommt
ohne zusätzliche Rolldichtung aus.
Die Abdichtung beim Tankprozess geschieht über die
Innendichtung der ACME Füllvorrichtung, auf die der
massive
gestufte untere Teil des Adapters beim Einschrauben
aufgepresst wird.
Alle ACME Tankstutzen ohne Innengewinde können für
die
beiden anderen Tanknormen in Europa mit dem
ACME auf DISH- und
dem ACME auf Bajonett
-Adapter kombiniert werden
Zum Tanken an DISH- oder Bajonett- genormten Zapfanlagen
werden die jeweiligen Adapter einfach auf den
1 3/4 Zoll genormten ACME Anschluss am Fahrzeug geschraubt.
|
|

Das Mini-Füllventil gibt es jetzt
von Tomasetto auch mit
einem zusätzlichen16mm
Aussen(fein)gewinde.
Damit ergibt sich eine robuste
Verbindungsmöglichkeit der
Betankungskomponenten
bei großem Durchflußquerschnitt
Die passenden Fülladapter dazu
und Verlängerungen in
verschiedenen Längen können
Sie jetzt über uns beziehen!
Unsere speziellen Autogasadapter.de
Verlängerungen sind komplett
aus Messing, aus einem Stück
CNC-gefertigt und dadurch selbst
in der 10mm Variante ausreichend
stabil.
|
|
3.
Betankungsanschluß
in Form einer Hülse
mit Innengewinde
Häufig in 8 oder 10mm, aber auch in 12 und 14mm.
Dieser Anschluss findet sich meistens unter der Tankklappe
neben dem Benzineinfüllstutzen. Wegen der vertieften
Einbauposition sind meist verlängerte Adapter erforderlich.
Die verlängerten Adapter-Verbindungen mit empfindlichen
Gewinden erfordern beim Betanken äußerste Sorgfalt.
Bei den dünnen 8 und 10mm Querschnitten zwar ein
unauffälliges aber doch zweifelhaftes Tankvergnügen.
Sollten Sie mit diesem Anschluß liebäugeln,
dann versuchen
Sie, sich diesen unbedingt mit einem Maß von mindestens
12 mm Durchmesser von der Gasanlagen-Werkstatt einbauen
zu lassen.
Unsere Erfahrungsberichte zeugen immer wieder von
abgebrochenen 10mm Adaptern und unfreiwillig
nachgeschnittenen Tankstutzengewinden, wenn die
billigen, von den Resten des Einbausatzes übrig gebliebenen
Stahlverlängerungen zum Tanken verwendet werden...
Wir bieten mittlerweile für ALLE
Mini-Füllventile
passende Verlängerungen an:
M10, M12, M14, M16 Innengewinde (für den
neuen Tomasetto M16 Füllanschluß)
und M22 Innengewinde (z.B. emer.it),
alle zur LPG Füllstation hin auf W21,8
Innengewinde mündend.
Weitere Details mit Bildern dazu folgen in Kürze
auf unserer Homepage.
|
|

|
4.
Der HK Flach Betankungsanschluß
Robust und solide,
bietet dieser Anschluß die geringsten
Fehlerquellen im Hantieren mit Schraubadaptern.
Jedoch braucht es zum Tanken grundsätzlich einen
Adapter,
der aber von nahezu allen Flüssiggastankstellen
bereit
gehalten wird.
Diese Adapter sind die preisgünstigsten. Es empfiehlt
sich,
alle 3 Normen sein Eigen zu nennen, um so überall
und
zu jeder Zeit unabhängig Gas tanken zu können.
|
|

|
5.
Der Außengewindeanschluß M22 x1,5 von
(z.B. Emer.it)
22mm Durchmesser Außengewinde.
Oft hinter der Benzintankklappe
verbaut
ist dieser, eigentlich robuste und praktische,
Füllanschluß doch ziemlich selten, doch
einige Fahrzeuge, z.B. von Chevrolet,
sind damit bestückt.
Wir haben jetzt den feinen und kleinen
Spezial-"Adapter-Adapter" dazu im Programm,
mit dem dieser Füllanschluß in Verbindung
mit den herkömmlichen W21,8Fülladaptern
problemlos und quasi im "Handumdrehen" ;-)
europatauglich wird!
|
|
|
 |
(klicken
öffnet Browserfenster) |
|
Der Betreiber
der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit
der angegebenen Informationen sowie keine
Verantwortung
für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen
der vorhandenen Anleitungen und/oder
unsachgemäße
Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen könnten.
Weiterführende Links stellengrundsätzlich
lediglich einen Verweis
auf externe Informationsquellen dar, für deren Inhalte der Betreiber
dieser Webseiteübernimmt keinerlei Haftung übernimmt.
All content and images © by www.autogasadapter.de 2005-2023
All trademark logos used with permission are property of their respective
owners.
|
|